Nach Finanztest-Bericht über „Falschberatung mit System“: Postbank-Anleger sollten ihre Ansprüche prüfen lassen!
Mathias Nittel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Tel.: 06221-43401-14
- Heidelberg, den 21. Februar 2010 – Bedenklicher Umgang mit Kontodaten, mangelhafte Schulung der Kundenberater, Jagd auf „Leos“, wie leicht erreichbare Opfer wie Senioren oder Alleinstehende im Branchenjargon genannt werden – „Falschberatung hat bei der Postbank System“, so das erschreckende Fazit der Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer Märzausgabe. Hunderte Zuschriften von Kunden und Mitarbeitern der Postbank Finanzberatung will „Finanztest“ erhalten haben, die, nach ihrer Einschätzung Mängel in der Finanzberatung der großen Bank belegen.
Die Beispiele sind erschreckend und betreffen vor allem Seniorinnen und Senioren. „Finanztest“ zeigt Fälle auf, in denen die Ersparnisse älterer Menschen auf Empfehlung der Postbank-Finanzberater in riskante und spekulative Anlageprodukte investiert wurden. Den Heidelberger Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Mathias Nittel überraschen diese Schilderungen nicht: „Auch ich kenne Fälle, in denen Kunden der Postbank Finanzberatung hochriskante und verlustträchtige Anlagen verkauft wurden, die überhaupt nicht zum Kunden passen, der bis dahin lediglich Festgeld und Sparbücher hatte.“
Hintergrund sei der hohe Vertriebsdruck der auf den Postbank-Finanzberatern lastet, so das Magazin unter Verweis auf Schilderungen zahlreicher Mitarbeiter der Postbank Finanzberatung. „Abzocke zur Gewinnoptimierung“ sei ihnen von „von oben“ befohlen worden. Nur wer das kapiert habe, könne die jährlichen Umsatzziele und damit eine Prämie erreichen, zitiert „Finanztest“. In den Augen von Anlegeranwalt Nittel wäre dies ein ungeheuerlicher Vorgang: „Wenn sich herausstellen sollte, dass Kunden der Postbank Finanzberatung tatsächlich auf Anweisung systematisch falsch beraten wurden, wäre dies ein Fall für den Staatsanwalt und die Finanzaufsicht.“ Dass in der Branche immer wieder falsch beraten werde, sei an der Tagesordnung, so der Fachanwalt. „Wenn die von „Finanztest“ erhobenen Anschuldigungen zutreffen, wäre das aber eine neue, bisher noch nicht dagewesene Dimension.“
Kunden der Postbank Finanzberatung, die angesichts dieser erschreckenden Nachrichten verunsichert sind, ob auch sie falsch beraten wurden, empfiehlt Nittel, sich bei einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten zu lassen: „Das kostet nicht die Welt und hat schon oft Risiken aufgedeckt und den Eintritt hoher Verluste verhindert.“
RA Nittel - 21. Februar, 11:52