Anleger sollten Schadenersatzansprüche prüfen: SEB ImmoInvest als „junk bond“ eingestuft

IMG_0113-Ausschnitt

Mathias Nittel
Rechtsanwalt | Fachanwalt
für Bank- und Kapitalmarktrecht

SEB hat die Aussetzung der Anteilsrücknahme des SEB ImmoInvest um ein weiteres Jahr verlängert. Die betroffenen Anleger kommen damit auch weiterhin nicht an ihr Geld.
Zugleich erklärte die SEB Asset Management, man wolle die Zeit nutzen, um Objekte des Fonds zu akzeptablen Preisen zu veräußern und von den anziehenden Immobilienmärkten zu profitieren um so die Liquidität zu stärken.

Ob diese Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, ist fraglich. Das im Mai 2011 von Scope Analysis veröffentlichten Rating offener Immobilienfonds zeichnet ein düsteres Bild. Die Leerstände seien im Marktdurchschnitt deutlich angestiegen. Von den Produkten mit strukturellen Schwächen war kein einziges in der Lage, den „Turn Around“ zu schaffen. Keinem Produkt, das 2010 im BBB-Bereich oder schlechter bewertet wurde, glückte eine Verbesserung im laufenden Jahr.

Dem SEB ImmoInvest stellt Scope Analysis ein schlechtes Zeugnis aus. Der Fonds wurde von BBB im Jahr 2010 auf nunmehr BB+ heruntergestuft, und stellt danach ein Investment im spekulativen Bereich dar. Zugleich weise der Fonds mit 11,0 Prozent besonders hohe Leerstände aus.

Viele Anleger, denen die Beteiligung am SEB IMMOINVEST von ihrem Berater als sichere Sachwertanlage angeboten wurde, sehen sich nun mit erheblichen Verlustrisiken konfrontiert. Die in vielen Beratungen durch Berater getätigten Aussagen, wonach es keine Verlustrisiken gebe, die Anleger jederzeit an ihr Geld kämen und durch monatliche Entnahmen ihren Lebensunterhalt im Alter finanzieren könnten, haben sich als unwahr herausgestellt.
Für die betroffenen Anleger bleibt jetzt nur, Schadenersatz gegen ihre Berater geltend zu machen und so wieder an ihr Geld zu kommen. Für zahlreiche Mandanten haben wir diesen Weg bereits beschritten.

Rufen Sie uns wegen einer unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung Ihrer Schadenersatzansprüche an.

www.nittel.co

Scope Rating Offene Immobilienfonds 2011: DEGI International auf D zurückgestuft

IMG_0113-Ausschnitt

Mathias Nittel
Rechtsanwalt | Fachanwalt für
Bank- und Kapitalmarktrecht

Gibt es überhaupt noch Chancen, dass der DEGI International Im November 2011 wieder geöffnet wird, oder ist das Schicksal des Fonds schon besiegelt? Folgt man der Einschätzung der Ratingagentur Scope, dann dürften die Chancen für einen Fortbestand des Fonds schlecht stehen. Beim Scope Rating 2001 mußten vier Fonds teilweise drastische Bewertungsrückgänge hinnehmen. Der schlechteste Globalfonds für das breite Anlegerpublikum ist danach der DEGI INTERNATIONAL, der von Scope Analysis bereits im vergangenen Jahr auf BB zurückgestuft wurde und jetzt weiter auf D zurückfiel. Der DEGI INTERNATIONAL ist laut Scope auch der Fonds mit der niedrigsten Qualitätseinstufung in der Gesamtbewertung überhaupt.

Für Anleger des Fonds wird es nun allerhöchste Zeit, Schadenersatzansprüche geltend zu machen, denn nicht nur dem Fonds läuft die Zeit davon. Auch durch die Verjährungsvorschriften droht Anlegern Ungemach. Schadenersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung im Vorfeld der Anlage in den DEGI International drohen zumindest teilweise nach Ablauf von drei Jahren nach dem Kauf der Fondsanteile zu verjähren.

Dabei sind die Aussichten auf Schadenersatz gut. Wir haben für Mandanten zwischenzeitlich mehrere Klagen gegen die Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, die Commerzbank und die Allianz selbst eingereicht.

Rufen Sie uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung Ihrer Aussichten, Schadenersatzansprüche durchzusetzen an.
Tel.: 06221-915770

www.nittel.co

Aktuelle Beiträge

Die 10 besten Kanzleien...
Empfehlenswerte Kanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Der...
RA Nittel - 29. Dezember, 09:44
Anwaltshaftung: Fehlende...
Anleger werden Opfer der von ihren Rechtsanwälten betriebenen...
RA Nittel - 26. November, 09:33
Anwaltshaftung wegen...
Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerden gegen BGH-Urteile...
RA Nittel - 24. Oktober, 17:59
Wenn der Anwalt plötzlich...
(> zum ersten Teil des Artikels) 20.10.2015 - Anruf...
RA Nittel - 20. Oktober, 19:47
Güteantrag: Kein Schadenersatz...
Welche Möglichkeiten geschädigte Mandanten haben 12.10.2015...
RA Nittel - 14. Oktober, 09:51
Anwaltshaftung: Wenn...
Falscher Rat vom Anwalt 12.10.2015 - Vor eineinhalb...
RA Nittel - 14. Oktober, 09:50
Zweite Lorenz Immobilienfonds...
Erneut Prozesserfolg für von Minderjahn vertretenen...
RA Nittel - 12. Oktober, 09:19
VW-Abgas-Skandal: wann...
08.10.2015 - Durch die in den Fahrzeugen des VW-Konzerns...
RA Nittel - 9. Oktober, 20:49
Clerical Medical-Klage...
Welche Möglichkeiten geschädigte Anleger jetzt noch...
RA Nittel - 9. Oktober, 11:51
Montranus I und Montranus...
02.10.2015 - Abermals wurde die Helaba Dublin zur Rückabwicklung...
RA Nittel - 3. Oktober, 09:05

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6093 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember, 09:44

facebook



Credits

Web Counter-Modul

Blogwebkatalog

JuraBlogs.com

Blog Verzeichnis und Blog Webkatalog

Bloggeramt.de

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis
bloggerei.de

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren